Im Zeitraum von Juni bis Dezember 2021 habe ich in Kooperation mit unterschiedlichen Musiker*innen und Sprecher*innen 8 (Kurz-)Hörstücke aufgenommen, die im Folgenden zu hören sind. Gefördert wurde das Projekt durch das „Stipendienprogramm 2021 des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen“.
I: Die Ameise
Dieses Hörstück hat es in die Shortlist der diesjährigen Hörspielwiese Köln geschafft! Hier folgen weitere Infos: http://hoerspielwiese.koeln/wettbewerb-2021/
Der Blick richtet sich auf den Boden. Dort offenbart sich ein außergewöhnliches Bild, das Anlass gibt, über die Relativität von Größe, Kraft, und Bedeutung nachzudenken.

Text, Geräusche, Sprache, Saxophon und Schnitt – Jakob Jentgens
Mit Elementen einer freien Improvisation mit Raissa Mehner – Gitarre, Max Wehner – Posaune
II: Die Planzendiebin

Konzept, Text, Geräusche und Produktion – Jakob Jentgens
Sprache – Nina Zorn
Musik – Collage aus Elementen einer Improvisation mit Nicklas John (Piano) und Jakob Jentgens (Saxophon)
III: Das Lachen

Percussion – Daniel Ismaili
Lachen – Studierende der Folkwang UdK
Konzept, Produktion, Saxophon – Jakob Jentgens
IV: Der Regentanz

Sprache – Nina Zorn
Text, Musik, Produktion – Jakob Jentgens
V: Das Unterholz

VI: Das Feuer

VII: Der Fluss

VIII: Das Wasser
Saxophon, Synth und Geräusche – Jakob Jentgens