News

News

GEHÖLZ

GEHÖLZ


somebody@maschinenhaus

Performance Night #

31. März / 18:30 Uhr

Antonia Koluiartseva, Djamila Polo & Jakob Jentgens


Mit gebündelten Ästen, absurden Kostümen und Requisiten entsteht auf der Bühne eine fiktive Mythologie.

9., 10. Dezember: Drei Kurzopern von Andreas Bär live in Wuppertal

9., 10. Dezember: Drei Kurzopern von Andreas Bär live in Wuppertal

INSEL / ADA oben
Hinfort mit dem Schleier / Gli Sparafucili / Irgendwas mit BTHVN
Drei Kurzopern von Andreas Bär
Freitag / 09. Dezember 2022 / 19:30 Uhr
Samstag / 10. Dezember 2022 / 19:30 Uhr
Eintritt 18/9

https://insel.news/Programm

Komposition/Libretti: Andreas Bär
Bühnenbild/Inszenierung: Kay Fescharek
Malerei: Peter Schmersal
Produktionsteam: KO-ENSEMBLE
Gesang: Thomas Busch
Sopransaxophon: Jakob Jentgens
Tenorsaxophon: Christoph Klenner
Baritonsaxophon: Andreas Bär
Schlagzeug: Daniel Ismaeli

24.09.2022: „Irgendwas mit Beethoven“ – Kammeroper beim Viertelklang Velbert

24.09.2022: „Irgendwas mit Beethoven“ – Kammeroper beim Viertelklang Velbert

HISTORISCHES BÜRGERHAUS Velbert Langenberg – 20:00h, 21:00h und 22:00h

THOMAS BUSCH Bariton Gesang
ANDREAS BÄR Bariton Saxophon
MICHAEL NIESEMANN Alt Saxophon
JAKOB JENTGENS Sopran Saxophon

In „Irgendwas mit Beethoven“ verwebt der Wuppertaler Saxophonist und Komponist Andreas Bär originale Kompositionen von Ludwig van Beetho- ven mit eigenen musikalischen Elementen und Texten zu einer Kurzoper. Darin berichtet der Protagonist von einem Traum, in dem ihm Beethoven selbst aus dem Jenseits heraus erscheint. Dieser gibt ihm Hoffnung auf Endgültigkeit und fordert ihn auf, den Augenblick sinnvoll zu leben.

Die ungewöhnliche kammermusikalische Besetzung mit drei Saxophonen und Gesang schafft einen einfühlsamen und facettenreichen Klang. Die musikalische Bearbeitung und Interpretation sind der Tradition verbun- den, gehen aber gleichzeitig ganz eigene Wege.

Rabatz – Drei musikalische Interventionen

Die Rabatz! ist geballte „Hornpower“ aus dem Ruhrgebiet. Hip Hop, Techno Beats, Marching Grooves, fette Bläser, tighte Drums, elegische Melodien münden in frenetischen Improvisationen.

Heute um 18h spielt die Brass Band die erste von drei musikalischen Interventionen im Kaiser-Wilhelm-Park in Alten-Essen.

Es folgen zwei weiter Termine:

  • 11.09.2022 17-18h, Essener Innenstadt
  • 18.09.2022 11-12h, Rüttenscheider Straße

Gefördert wird das Projekt vom Kulturamt der Stadt Essen im Bereich „Neue Perspektiven“.

20.08.2022 – The Dorf in Berlin

Jazz am Kaiserstag

Marie Daniels – vocals / Oona Kastner – vocals, keys / Julia Brüssel & Martin Verborg – violin / Emily Wittbrodt & Ludger Schmidt – cello / Maria Trautmann, Moritz Anthes & Adrian Prost – trombones / Alex Morsey – sousaphone / Jakob Jentgens, Sebastian Gerhartz – saxophones / Shabnam Parvaresh – clarinet / Serge Corteyn, Christian Hammer & Raissa Mehner – guitars / Oliver Siegel – synth / Gilda Razani – theremin/ Florian Hartlieb – computer / Achim Zepezauer – electronics / Stefan Kirchhoff – prepared guitar / Johannes Nebel & Volker Kamp – basses / Marvin Blamberg & Simon Camatta – drums / Jan Klare – air movement, composition

https://www.berlin.de/tickets/jazz/jazz-am-kaisersteg/2022-08-20-the-dorf-7af398eb-8877-4f78-9c47-525fcfa21e3a/

Was der Wind weiß – Geschichten und Musik

Freitag, 5. August, 19:00 Uhr
Christuskirche, Landgraf-Karl-Straße, 34131 Kassel
Eintritt frei!

Ein Erzählprogramm mit Geschichten aus aller Welt, fei erzählt und mit den Klängen des Saxophons verwoben.

AHORA Live im Buhmann und Sohn, 31.05.22

https://www.facebook.com/events/3057233821254258

FREIER EINTRITT
Im Bumann und Sohn spielt Wolfgang Pérez zum ersten mal live sein neues, unveröffentlichtes Programm ‘AHORA’. Dabei gibt sich der Halbspanier in den neuen Songs ganz seiner zweiten Muttersprache hin. Cello, Saxophon, Akkustikgitarre, Schlagzeug und Gesang. Pérez, der sich ständig im Wandel befindet, geht für das Programm komplett auf akustisch. Mit experimentellen Arrangements und Improvisation, tasten er und die Band die Grenzen des Pop ab. In manchen Momenten ähnelt die Musik seinem Feel-Good-Debütalbum ‘Who Cares Who Cares’, in anderen ist es fast schon Kammermusik.

  • Emily Wittbrodt – Cello
  • Jakob Jentgens – Saxophon, Flöte, Klarinette
  • Bruna Cabral – Schlagzeug, Percussion
  • Wolfgang Pérez – Gitarre, Gesang


Gefödert durch das Programm NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in Kooperation mit der Initiative Musik gGmbH. Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt der Stadt Köln.

Kalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
3
4
5
6
7
8
9
10
7:30 PM - Impr%rchester
11
12
13
14
15
16
7:30 PM - The Dorf
17
18
19
20
21
22
23
24
25
27
28
1
2
3
4
5
Raissa Mehner Deviation
2. Februar 2023    
20:00 - 22:00
Das Abweichen vom geplanten Weg, das Verirren und Zurückfinden, das Einlassen auf Schwankungen, Differenzen und Abschweifungen. Anhand unwahrscheinlicher Fixpunkte navigiert die „Raissa Mehner Deviation“ gekonnt [...]
Impr%rchester
10. Februar 2023    
19:30 - 22:00
The Dorf
16. Februar 2023    
19:30 - 22:00
Events on 2. Februar 2023
Raissa Mehner Deviation
2 Feb 23
Dortmund
Events on 10. Februar 2023
Impr%rchester
10 Feb 23
Essen
Events on 16. Februar 2023
The Dorf
16 Feb 23
Dortmund

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Name
Name
Vorname
Nachname